Heim / Nachricht / Wie erreicht die Kupfergeflechtstruktur eines 75-Ohm-Koaxialkabels eine Abschirmung?

Nachricht

Wie erreicht die Kupfergeflechtstruktur eines 75-Ohm-Koaxialkabels eine Abschirmung?

Im modernen Kommunikationsbereich hören wir oft davon 75-Ohm-Koaxialkabel . Dieser Kabeltyp wird häufig in Bereichen wie Fernsehen, Netzwerk und Telefonie verwendet und bietet eine sehr stabile Signalübertragungsqualität. Ein wichtiger Grund dafür ist die Kupfergeflechtstruktur im Außenleiter des 75-Ohm-Koaxialkabels, die eine wirksame Abschirmung gegen äußere Störeinflüsse ermöglicht.
Die Kupfergeflechtstruktur ist eine dichte Netzstruktur, die aus mehreren Kupfersträngen besteht. Diese Struktur schirmt die internen Signale des Kabels effektiv ab und verhindert so, dass externe elektromagnetische Wellen oder andere Störsignale in den Leiter eindringen. Da Störsignale über die Außenfläche des Leiters eindringen, bildet die Geflechtstruktur aus Kupfergeflecht eine versiegelte Abschirmschicht, die Störsignale zum Erdungskabel leitet und so weitere Störungen der internen Signalübertragung verhindert.
Der Schlüssel zur Schirmung liegt in den Kupferlitzen innerhalb der Kupfergeflechtstruktur. Kupfer verfügt über eine hervorragende Leitfähigkeit und ist in der Lage, externe Störsignale zu absorbieren und weiterzuleiten. Gelangen Störsignale in das Kupfergeflecht auf der Kabeloberfläche, werden diese von den Kupferlitzen schnell absorbiert und durch den dichten Kontakt der Litzen untereinander effektiv abgeschirmt. Diese Abschirmung reduziert das durch Signalstörungen verursachte Rauschen erheblich und gewährleistet so die Genauigkeit und Stabilität der Signalübertragung.
Darüber hinaus weist die Kupfergeflechtstruktur eine gute Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit auf und behält so ihre Abschirmwirkung in verschiedenen Umgebungen bei. Darüber hinaus kann das Öffnungsverhältnis der Kupfergeflechtstruktur entsprechend den spezifischen Anforderungen angepasst werden, um die Übertragung von Signalen bei unterschiedlichen Frequenzen zu ermöglichen.
Die Kupfergeflechtstruktur des 75-Ohm-Koaxialkabels ist entscheidend für die Abschirmung. Durch die Leitfähigkeit der Kupferlitzen und die Gestaltung der Netzstruktur werden externe Störsignale wirksam abgeschirmt und so die Stabilität und Zuverlässigkeit der Signalübertragung gewährleistet. Dies macht das Kabel zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Kommunikationsbranche.